Swing Kitchen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Folgende Marken suchen auch neue Partner
Unser Geschäftskonzept und allgemeine Konditionen
Da ist Swing drin!
Swing Kitchen ist Leidenschaft! Leidenschaft für leckere und gesunde Ernährung. Dabei ist der Real vegan Burger das absolute Herzstück des erfolgreichen Franchise-Unternehmens.
Frisch, pflanzlich und gesund
Getreu diesem Motto produziert Schillinger´s Swing Kitchen nicht nur vegan, sondern legt Wert auf gentechnikfreie, plastikfreie und nachhaltige Küche – sowohl in dem, was „drin ist“, als auch wie es verpackt wird! Absolut überzeugend: Die veganen Burger verbrauchen etwa 95 Prozent weniger Energie, 85 Prozent weniger Wasser, 96 Prozent weniger Getreide und 93 Prozent weniger Anbaufläche.
Das Swing Kitchen Franchise
Wenn du führungsstark bist, mit Liebe für lebendiges, gesundes Sein, Freude am Umgang mit Kund*innen hast, dann solltest du Swing Kitchen kennenlernen!
Das Unternehmen hat Interesse an einer langfristigen und fairen Partnerschaft. Wenn du bereits eine geeignete Immobilie für deine Swing Kitchen Eröffnung hast, rückt die Franchise-Partnerschaft in greifbare Nähe.
Klingt das nach einer guten Geschäftsidee? Dann fordere jetzt das Gratis-Infopaket von Swing Kitchen an! Du erhältst direkt weitere Informationen per Mail.
Unsere Unterstützungsleistungen
- Investitionsplan
- Umsatz- & Kostenplan
- Liquiditätsplan
- Bankkontakt
- Finanzierungsverhandlung
- Beteiligung/Joint-Venture
- Standortsuche
- Standortanalyse
- Einrichtungsplanung
- Marketingkonzepte/-vorschläge
- Intranet/Computervernetzung
- Zentraler/gemeinsamer Einkauf
- Controlling/Betriebsvergleiche
- Personalberatung
- Gebiets-/Konkurrenzschutz
- Grundschulung
- Hospitation in Betrieb/Geschäft
- Besuche vor Ort
- Telefonische Beratung
- Organisation/Verwaltung
- Verkaufstechniken
- Produktwissen
- Computerprogramme
- Personalfragen
- Unternehmensführung
- Technik
- Qualitätskontrolle
Das ist uns wichtig
Im deutschsprachigen Raum werden bevorzugt Multi-Unit Verträge mit Entwicklungsvereinbarungen für mehrere Standorte vergeben. In Österreich sind auch Single-Unit-Lizenzen möglich.