Swing Kitchen
Franchisesystem | Eröffnen Sie Swing Kitchen! Die gesunde Küche von heute. Das Restaurant der veganen und klimafreundlichen Burger-Spezialitäten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Folgende Marken suchen auch neue Partner
Unser Geschäftskonzept und allgemeine Konditionen
KonzepttypFranchisesystem
Gründungsjahr2014
Franchisestart2016
Anzahl der Standorte7
Anzahl Franchisenehmer2
Lizenzgebühr5% / Monat
Marketinggebührkeine
Vertragsdauer10 Jahre
Vertragsverlängerung10 Jahre
QuereinstiegMöglich
Benötigtes Eigenkapitalab 300.000 €
Ø Partnerumsatz1.000.000 € - 1.300.000 €
Gesamtinvestitionab 600.000 €
davon Eintrittsgebührab 25.000 €
davon Erstausstattungab 350.000 €
Das Franchisesystem Swing Kitchen im Profil
Swing Kitchen ist mit „Real vegan BURGER“ im Sektor Hotellerie / Gastronomie einzigartig. Die Marke Swing Kitchen ist für ein kontinuierliches Wachstum bekannt. Wir sind ein in verschiedenen Ländern Europas tätiges Franchisesystem. Derzeit betreiben wir Restaurants in Berlin, Bern, Graz und Wien. Da nicht alle Betriebe unserer Marke Swing Kitchen selbst betrieben werden, suchen wir ständig neue Franchisepartner. Dank innovativer Werbestrategien und neuartiger Marketingkonzepte konnte Swing Kitchen in 4 Jahren beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Das Marktpotenzial im deutschsprachigem Raum ist noch lange nicht ausgeschöpft, weitere Expansion außerhalb der D/A/CH-Region ist geplant.
So stehen wir unseren Franchisenehmern zur Seite
Selbstredend stellen wir unseren Franchisenehmern unser umfassendes Know-how zur Verfügung, um sie auf ihre künftigen unternehmerischen Herausforderungen vorzubereiten. Dadurch können sich unsere Franchisepartner auf ihre für den geschäftlichen Erfolg entscheidenden Vertriebsaufgaben konzentrieren. Wir stellen unseren Franchisenehmern ein attraktives Paket mit verschiedenen Leistungen zur Verfügung, das ihnen bei der Existenzgründung beste Bedingungen für langfristige Erfolge bei begrenzten Kosten bietet.
Unsere Partner erhalten von uns immer sachkundige Beratung. Sie bekommen das renommierte Expertenwissen von Swing Kitchen sowie ein großes Produktangebot für alle Gäste. Durch unsere renommierten Marketingexperten werden Werbekonzepte angefertigt, die in der Region implementiert werden. Swing Kitchen strebt mit allen Franchisenehmern eine wahre Partnerschaft mit einem kontinuierlichen Informations- und Erfahrungsaustausch an. Für die Bereiche Personalwerbung, -führung und -entwicklung stellen wir informatives Material und Hilfsmittel zur Verfügung.
Franchisevertrag
Wenn Sie Interesse daran haben, einen Franchisebetrieb in Ihrer Stadt zu gründen, nutzen Sie Ihre Chance und treten Sie mit uns in Verbindung. Swing Kitchen „Real vegan BURGERS“
Unsere Unterstützungsleistungen
Finanzierungshilfen
- Investitionsplan
- Umsatz- & Kostenplan
- Liquiditätsplan
- Bankkontakt
- Finanzierungsverhandlung
- Beteiligung/Joint-Venture
Managementhilfen
- Standortsuche
- Standortanalyse
- Einrichtungsplanung
- Marketingkonzepte/-vorschläge
- Intranet/Computervernetzung
- Zentraler/gemeinsamer Einkauf
- Controlling/Betriebsvergleiche
- Personalberatung
- Gebiets-/Konkurrenzschutz
Schulungsangebote
- Grundschulung
- Hospitation in Betrieb/Geschäft
- Besuche vor Ort
- Telefonische Beratung
Schulungsinhalte
- Organisation/Verwaltung
- Verkaufstechniken
- Produktwissen
- Computerprogramme
- Personalfragen
- Unternehmensführung
- Technik
- Qualitätskontrolle
Das ist uns wichtig
Idealprofil der gesuchten Franchisepartner
Unser Geschäftskonzept ist für Einsteiger sowie für bereits selbständig Tätige geeignet.
Für ein Swing Kitchen-Restaurant benötigen Franchise-PartnerInnen eine zentrale Lage mit hoher Publikumsfrequenz. In der Nachbarschaft befinden sich Geschäfte des gehobenen Einzelhandels, Universitätseinrichtungen oder ein entsprechendes Büro-Umfeld. Benötigt werden Geschäftsflächen ab 150 Quadratmetern und ein Finanzierungsnachweis über das Netto-Investment von mindestens 600.000 Euro.
Im deutschsprachigen Raum werden bevorzugt Multi-Unit Verträge mit Entwicklungsvereinbarungen für mehrere Standorte vergeben. In Österreich sind auch Single-Unit-Lizenzen möglich.