Der Finanzplan – Wichtiger Teil deines Businessplans
In unserem Beitrag gehen wir darauf ein, worum es sich beim Finanzplan handelt und welche Bedeutung er hat. Wir erläutern, wie du einen solchen Plan erstellen kannst, welche wichtigen Aspekte…
Business Angels – die Vor- und Nachteile von Investoren
Einführung in die Welt der Business Angels: Definition und Bedeutung Business Angels, die sogenannten Unternehmensengel, sind Investoren, die sich auf der einen Seite finanziell an einem Unternehmen beteiligen. Auf der…
Fördermittel in Deutschland – zahlreiche Förderprogramme am Markt
In unserem Beitrag gehen wir zunächst darauf ein, was Fördermittel eigentlich sind und wie du sie beantragen kannst. Ferner erfährst du, wer Fördermittel vergibt, welche es gibt und was eigentlich…
Mikrokredit: Gründungs- und Wachstumsfinanzierung für KMUs
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich bei einem Mikrokredit handelt und was die Geschichte dieser Finanzierungsvariante ist. Ferner gehen wir darauf ein, wie du einen Mikrokredit erhältst sowie…
Factoring – optimale Finanzierung für den Mittelstand
In unserem Beitrag möchten wir näher darauf eingehen, worum es sich beim Factoring handelt und wie dieses funktioniert. Ferner gehen wir auf die Kosten ein, auf unterschiedliche Factoring-Formen, auf den…
Kreditwürdigkeit: Bonität bestimmt die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich eigentlich bei der Kreditwürdigkeit handelt. Ferner gehen wir darauf ein, warum die Kreditwürdigkeit überprüft wird und zu welchen Anlässen das stattfindet. Darüber…
042 – Rasantes Unternehmenswachstum mit Business Angels und Investoren (Storebox-Serie Teil 3)
Johannes Braith ist ein junger Franchise-Geber. Mit rund 30 ist sowohl er jung in Jahren, als auch sein Franchisesystem, das gerade erst zum Franchise-Newcomer des Jahres gekürt wurde. In einer…
Crowdfunding – Finanzierung vom Schwarm
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Crowdfunding und welche verschiedenen Arten gibt es? Welche Vor- und Nachteile bringt Crowdfunding bei der Unternehmensgründung mit sich? Welche Plattformen gibt es, wie…
Finanzierung – welche Unternehmensfinanzierung kommt in Frage?
Finanzierungen können durch unterschiedliche Finanzierungsarten erfolgen. Hierfür stehen verschiedene Quellen zur Verfügung und du benötigst bestimmte Unterlagen. Im folgenden Ratgeber gehen wir näher darauf ein, wie du zum Beispiel einen…
Gründungszuschuss: Der Weg in die Selbstständigkeit mit Starthilfe vom Staat
Für wen der Gründungszuschuss in Frage kommt, wie eine solche Förderung aussieht und was du machen kannst, wenn der Antrag abgelehnt wurde, erfährst du im folgenden Beitrag. Wer bekommt den…
Eigenkapital – für Bauherren und Existenzgründer gleichermaßen wichtig
Verbraucher, die ein Haus kaufen möchten, und auch Existenzgründer haben oft nicht genügend Eigenkapital, um den Kaufpreis bezahlen beziehungsweise ein Unternehmen gründen zu können. Wer keine Möglichkeit hat, sich das…