Besonders hier suchen wir neue Partner:
Würzburg, Bayern
Standort-Neugründung
Benötigtes Eigenkapital10.000 €
Verfügbarab sofort
Augsburg, Bayern
Standort-Neugründung
Benötigtes Eigenkapital10.000 €
Verfügbarab sofort
Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Standort-Neugründung
Benötigtes Eigenkapital10.000 €
Verfügbarab sofort
Erfurt, Thüringen
Standort-Neugründung
Benötigtes Eigenkapital10.000 €
Verfügbarab sofort
Jena, Thüringen
Standort-Neugründung
Benötigtes Eigenkapital10.000 €
Verfügbarab sofort
Münster, Nordrhein-Westfalen
Standort-Neugründung
Benötigtes Eigenkapital10.000 €
Verfügbarab sofort
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Standort-Neugründung
Benötigtes Eigenkapital10.000 €
Verfügbarab sofort
Paderborn, Nordrhein-Westfalen
Standort-Neugründung
Benötigtes Eigenkapital10.000 €
Verfügbarab sofort
Unser Geschäftskonzept und allgemeine Konditionen
KonzepttypFranchisesystem
Gründungsjahr1990
Erster Partner1995
Anzahl Betriebe Gesamt90
Anzahl Partnerbetriebe2
Lizenzgebührauf Anfrage
Marketinggebühr1% / Monat
QuereinstiegMöglich
Anlaufzeit bis Eröffnung9 bis 18 Monate
Benötigtes Eigenkapitalab 5.000 €
Gesamtinvestitionab 50.000 €
davon Eintrittsgebührab 15.000 €
davon Startkapitalab 15.000 €
davon Erstausstattungab 10.000 €
Das erste Duden Institut für Lerntherapie wurde 1992 gegründet – damals noch unter dem Namen PAETEC Institut für Therapie. Seit 2004 gehören die Institute zur Marke DUDEN. Ergebnis dieser starken Partnerschaft sind qualitativ hochwertige Duden-Schulbücher und -Lernhilfen sowie das erweiterte Netzwerk der Duden Institute für Lerntherapie. Profitieren auch Sie von unserem hohen Bekanntheitsgrad und unserem positiven Image: Werden Sie unser Partner!
Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:
- eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung zur Durchführung von Diagnosen und integrativer Lerntherapie in Deutsch, Mathematik und Englisch für Grundschüler bis zum Erwachsenen nach dem wissenschaftlich ausgearbeiteten Duden-Konzept
- die Anerkennung der Duden-Lerntherapie durch Jugendämter, Schulen und andere staatliche Stellen
- ein umfassendes und erprobtes Materialangebot
- ein Ausbildungsprogramm für eigene Honorarkräfte
- die herausragende Qualitätsmarke DUDEN, mit der Sie sich deutlich vom Wettbewerb abheben
- eine individuelle Betreuung während und nach der Ausbildung mit einer starken Gemeinschaft der Franchisepartner
- ein Betriebs- und Marketingkonzept, das Ihnen interessante Umsätze und eine gute Rendite auf dem Lerntherapiemarkt sichert
Seit 1995 vermarkten wir das Konzept und die Materialien zur Durchführung integrativer Therapien zur Überwindung von Lernschwierigkeiten in Mathematik, beim Schriftspracherwerb und beim Erwerb der Fremdsprache Englisch im Rahmen eines bundesweiten Franchisesystems. Unser Franchisesystem bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Duden Institut für Lerntherapie zu betreiben. Nutzen Sie das Know-how, den Namen und das Logo des Stamminstituts. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in der Arbeit mit Franchisepartnern. Durch die Arbeit mit einem gemeinsamen Konzept und einheitlichen Materialien sowie durch abgestimmte Maßnahmen der Kommunikation soll für den Kunden eine auf höchstem Niveau stehende Dienstleistung bei der Durchführung integrativer Lerntherapien angeboten werden. Als unser Partner ist es Ihre Aufgabe, mit uns dieses Ziel zu erreichen! Überzeugt? Dann könnten Sie schon bald unser Partner werden und Ihr eigenes Lerninstitut eröffnen! Was wir von Ihnen erwarten:
- Sie verfügen über eine pädagogische oder psychologische Ausbildung oder haben ein Lehramtsstudium absolviert
- oder Sie betreiben bereits eine lerntherapeutische Praxis und möchten gern mit einem großen, renommierten System auftreten
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf und besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen!
Das sagen unsere Partner:
"Es erfüllt mich immer wieder mit großer Freude zu erleben, wie Kinder und Jugendliche durch die Lerntherapie in meinem Institut endlich lesen, schreiben oder rechnen lernen. Der Stolz in den Kinderaugen macht dann auch mich stolz."
Brigitte Lindner leitet seit 2002 das Institut in Berlin-Hellersdorf.
Brigitte Lindner, Berlin-Hellersdorf,
"Basierend auf dem ausgereiften Konzept der Duden-Lerntherapie kann ich wissenschaftlich fundiert arbeiten. Gleichzeitig setze ich als selbstständige Institutsleiterin auch viele eigene Ideen um. Beides zusammen befördert meine unternehmerischen Erfolge."
Dr. Mikaela Blume leitet seit 1998 das Institut in Leipzig.
Dr. Mikaela Blume, Leipzig,
Unsere Unterstützungsleistungen
Finanzierungshilfen- Investitionsplan
- Umsatz- & Kostenplan
- Liquiditätsplan
- Bankkontakt
- Beantragung öffentlicher Mittel
- Finanzierungsverhandlung
- Zahlungsziel/Ratenzahlung
- Kreditvergabe/-vermittlung
- Finanzierungskonzept
Managementhilfen- Standortanalyse
- Einrichtungsplanung
- Marktstudien/Statistiken
- Marketingkonzepte/-vorschläge
- Überregionale Marketingmaßnahmen
- Intranet/Computervernetzung
- Organisation/Verwaltung
- Zentraler/gemeinsamer Einkauf
- Controlling/Betriebsvergleiche
- Personalberatung
- Franchise-Nehmer-Beirat
- Gebiets-/Konkurrenzschutz
Schulungsangebote- Grundschulung
- Aufbauschulung
- Seminare/Workshops
- Erfahrungsaustausch/Partnertagung
- Hospitation in Betrieb/Geschäft
- Besuche vor Ort
- Telefonische Beratung
Schulungsinhalte- Marketing/Vertrieb
- Organisation/Verwaltung
- Verkaufstechniken
- Produktwissen
- Buchhaltung/Finanzen
- Computerprogramme
- Personalfragen
- Unternehmensführung
- Qualitätskontrolle
Das ist uns wichtig
Unternehmerische Persönlichkeiten auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit
- Sie haben einen Hochschulabschluss
- Sie haben ein Herz für die Arbeit im sozialen, sozial-pädagogischen Bereich
- Sie möchten sich eine eigene Existenz aufbauen
- Sie haben starke Kommunikationsfähigkeiten
Sie haben eine empathische Persönlichkeit und können sich und andere für die fachlichen Hintergründe von Lernprozessen in den Bereichen Deutsch oder Mathematik begeistern. Mit Ihrer Arbeit möchten Sie Kindern und Jugendlichen bei der Lösung von Lernproblemen helfen und Ihnen so Zukunftsperspektiven schaffen. Sie haben Gestaltungswillen und setzen sich gern mit strategischen Fragen auseinander. Sie denken ganzheitlich und lieben es, zu gestalten. Ihr Vorgehen ist systematisch und strukturiert. Sie strahlen Optimismus aus und möchten sich im Markt der Lerntherapie selbstverwirklichen.
Mehr über deine Gründung mit Duden Institute für Lerntherapie
Vergleiche weitere Marken mit Duden Institute für Lerntherapie!