
Kundenzufriedenheit – Für Unternehmen von enormer Bedeutung
In unserem Beitrag erfährst du, was Kundenzufriedenheit bedeutet und warum du diese ermitteln solltest. Ferner gehen wir darauf ein, welche Vorteile zufriedene Kunden haben, wie (Un-)Zufriedenheit entstehen kann, was die…

Arbeitsteilung: Diese Vorteile sollten Unternehmer kennen
In unserem Beitrag erfährst du, was die Arbeitsteilung ist und wie sie funktioniert. Ferner gehen wir darauf ein, warum Arbeitsteilung wichtig ist, welche Arten existieren und wie die Teilung der…

Sponsoring – Lohnenswerte Investition für Unternehmen
In unserem Beitrag möchten uns ausführlich damit beschäftigen, was Sponsoring eigentlich ist, welche Arten von Zuwendungen es gibt und wie das Sponsoring funktioniert. Ferner erläutern wir die unterschiedlichen Arten des…

Distributionspolitik: So entwickelst du deine Vertriebsstrategie
In unserem Beitrag erfährst du zunächst, was die Distributionspolitik ist und was deren Ziel ist. Ferner gehen wir darauf ein, welche Vertriebsorgane es gibt, welche Absatzwege existieren wie du entscheidest,…

Unternehmensgründung in der Logistikbranche
Auf den folgenden Zeilen findest du daher alle relevanten Informationen, mit denen du dich vor einer Gründung intensiv auseinandersetzen solltest. Denn: Nur weil die Logistik boomt, bedeutet das noch lange…

Organisationsentwicklung – Weiterentwicklung eines Unternehmens
In unserem Beitrag erfährst du, was Organisationsentwicklung ist und warum sie mit welchem Ziel angewendet wird. Ferner gehen wir darauf ein, welche Eigenschaften die Organisationsentwicklung hat, welche Teilbereiche es gibt,…

Erfolgreiche Personalsuche trotz Fachkräftemangel: Tipps für junge Unternehmer
Arbeitskräfte fehlen an allen Ecken und Enden Da die Geschäftswelt seit der Pandemie wieder floriert, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften sehr stark. Leider gibt es trotz intensiver Suche der…

Zertifizierung – Bestätigung durch unabhängige Stelle bringt Vorteile
In unserem Beitrag möchten wir zunächst erklären, worum es sich bei der Zertifizierung handelt und welchen Wert diese auch für dein Unternehmen haben kann. Ferner gehen wir auf die Voraussetzungen…

Weiterbildung – auch für Chefs unverzichtbar
Vor allem Mitarbeiter in leitender Stellung, Chefs eines Unternehmens oder andere Beschäftigte mit Führungsverantwortung begleitet lebenslanges Lernen. Auch ein Chef oder Geschäftsführer muss sich an neue Strukturen anpassen oder veränderte…

Mini-GmbH und Alternativen: Selbstständig machen mit wenig Eigenkapital
Eine Erfolgsgeschichte seit 2008: Die Mini-GmbH Die Mini-GmbH wird des Öfteren auch als 1-Euro-GmbH bezeichnet. Doch die rechtlich korrekte Bezeichnung für diese Gesellschaftsform lautet „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“. An die 100.000 Unternehmer…

Hospitation – Besuch von Außenstehenden im Unternehmen
In unserem Beitrag erfährst du, was eine Hospitation ist und wie sie im Detail abläuft. Ferner gehen wir darauf ein, was ein Ziel von Hospitationen ist, wie lange sie dauern,…

Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels – 5 Tipps
In diesem Beitrag erfährst du, warum Mitarbeiterbindung wichtig ist. Darüber hinaus geben wir dir fünf Tipps, die für eine bessere Bindung sorgen können. Darunter fallen zum Beispiel Benefits, Vergünstigungen und…

Incentives – Anreiz zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
In unserem Beitrag erfährst du, was Incentives sind, welche Ziele damit erreicht werden sollen und wofür die Anreize eingesetzt werden. Ferner erfährst du, was typische Incentives sind, welche Anreize speziell…

Akquisition: Die Gewinnung neuer Kunden
In unserem Beitrag erfährst du, was Akquisition ist und welche Formen und Arten es gibt. Ferner gehen wir darauf ein, was die Akquisition von Unternehmen, Kunden und Personal beinhaltet. Darüber…

Elevator Pitch – Präsentation in 60 Sekunden
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich beim Elevator Pitch handelt und was dessen Einsatzmöglichkeiten sind. Ferner gehen wir darauf ein, in welchen Situationen ein Elevator Pitch gefragt ist,…

Zielgruppe im Marketing – Begrenzte Menge an Marktteilnehmern
In unserem Beitrag erfährst du, was eine Zielgruppe ist und wie der Weg von der Marktsegmentierung und Marktanalyse zur endgültigen Zielgruppe aussieht. Ferner gehen wir darauf ein, wie du eine…

Gründercoaching – Beratung für Existenzgründer
In unserem Beitrag gehen wir darauf ein, was ein Gründercoaching ist und welche Inhalte es hat. Ferner erläutern wir, was die Ziele beim Gründercoaching sind, welche Anbieter am Markt existieren,…

Shitstorm – Hasskommentare und herbe Kritik im Internet
In unserem Beitrag erfährst du, was ein Shitstorm ist und woher der Begriff eigentlich kommt. Ferner gehen wir auf die Beurteilung und Messung ein. Wir erläutern dir darüber hinaus, wie…

Kundenbindung – Stammkunden als tragende Säule deines Unternehmens
In unserem Beitrag erfährst du, was Kundenbindung bedeutet und warum sie für ein Unternehmen existenziell wichtig ist. Ferner gehen wir kurz auf den Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden ein, erläutern…

Geschäftsprozesse – Geplante Abfolge von Aktivitäten in Unternehmen
In unserem Beitrag erfährst du, was ein Geschäftsprozess ist und warum es überhaupt solche Prozesse in Unternehmen gibt. Ferner gehen wir darauf ein, wonach sich Geschäftsprozesse in unterschiedliche Kategorien einteilen…

Scheinselbstständigkeit – Abgrenzung nicht immer einfach
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich bei der Scheinselbstständigkeit handelt und wen es bevorzugt treffen kann. Ferner gehen wir darauf ein, was Indizien für eine Scheinselbstständigkeit einerseits und…

Unternehmensberater – Beruf mit guten Zukunftsaussichten
In unserem Beitrag erfährst du, was das Berufsbild des Unternehmensberaters auszeichnet. Ferner gehen wir darauf ein, welche Voraussetzungen du für diese Tätigkeit mitbringen solltest, wie man Unternehmensberater wird, welche Beratungsgrundsätze…

Standardisierung – die Vereinheitlichung von Prozessen
In unserem Beitrag erfährst du, was standardisieren eigentlich bedeutet und welche Arten es gibt. Ferner gehen wir darauf ein, was bei einer Standardisierung passiert, warum diese wichtig ist, wann ein…

Unternehmensphilosophie – Werte und Normen einer Firma
In unserem Beitrag erfährst du, was die Unternehmensphilosophie beinhaltet. Ferner gehen wir darauf ein, warum eine Unternehmensphilosophie heutzutage wichtiger denn je ist. Welche Bedeutung die Unternehmensphilosophie im Bereich Franchising hat,…

M&A – Fusionen und Übernahmen im Vordergrund
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich bei M&A handelt. Ferner gehen wir auf die Ziele ein, wer die Teilnehmer am Markt sind, welche Formen es von M&A gibt…