Gründung: Eigenkapital, Kredite und Förderungen
Gründung: Eigenkapital, Kredite und Förderungen

Die Entscheidung sich selbstständig zu machen und beruflich auf eigenen Beinen zu stehen, ist meistens auch eine Frage der Finanzierung und der Liquidität – das gilt natürlich auch für angehende…

Diversifikation – Risikostreuung als Hauptvorteil
Diversifikation – Risikostreuung als Hauptvorteil

In unserem Beitrag erfährst du zunächst, was Diversifikation eigentlich bedeutet. Ferner gehen wir auf die Ziele der Diversifizierung ein, welche Arten es gibt und was man unter Energiediversifikation versteht. Darüber…

Franchise-Gründung – so kannst du vorgehen
Franchise-Gründung – so kannst du vorgehen

In unserem Beitrag erfährst du, was ein Franchise-System ist und worum es sich bei einer Franchise-Gründung im Gegensatz zu einer „normalen“ Existenzgründung handelt. Ferner gehen wir darauf ein, welche Franchise-Systeme…

Franchisenehmer werden und selbstständig sein
Franchisenehmer werden und selbstständig sein

In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich eigentlich bei einem Franchisenehmer handelt. Ferner erläutern wir, wie man Franchisenehmer wird und welche Gründe es gibt, dich in dieser Eigenschaft selbstständig…

Rechtsformen – diese Unternehmensformen gibt es
Rechtsformen – diese Unternehmensformen gibt es

In unserem Beitrag erfährst du unter anderem, worauf du bei der Rechtsformwahl achten solltest. Ferner beschreiben wir die wichtigsten Rechtsformen ausführlicher und beschäftigen uns mit den Unterschieden. Darüber hinaus nennen…