
Gründung in der „grünen“ Branche: Chancen und Ideen
Die „grüne“ Branche ist dafür derzeit eine der besten Anlaufstellen. Nicht nur, dass bereits jetzt ein großer Bedarf an nachhaltigen Lösungen für verschiedenste Probleme besteht. Die Tendenz ist mittel- bis…

Gründung: Eigenkapital, Kredite und Förderungen
Die Entscheidung sich selbstständig zu machen und beruflich auf eigenen Beinen zu stehen, ist meistens auch eine Frage der Finanzierung und der Liquidität – das gilt natürlich auch für angehende…

Umlaufvermögen – Teil des Gesamtvermögens eines Unternehmens
In unserem Beitrag gehen wir im ersten Schritt darauf ein, was das Umlaufvermögen ist und woraus es sich zusammensetzt. Ferner gehen wir Beispiele für Bestandteile des Gesamtvermögens durch, die dem…

Anlagevermögen – Langfristiger Bestandteil des Gesamtvermögens
In unserem Beitrag möchten wir uns näher mit dem Anlagevermögen beschäftigen. Du erfährst, worum es sich dabei handelt, aus welchen Teilen das Anlagevermögen besteht, was der Unterschied zwischen dem abnutzbaren…

Mini-GmbH und Alternativen: Selbstständig machen mit wenig Eigenkapital
Eine Erfolgsgeschichte seit 2008: Die Mini-GmbH Die Mini-GmbH wird des Öfteren auch als 1-Euro-GmbH bezeichnet. Doch die rechtlich korrekte Bezeichnung für diese Gesellschaftsform lautet „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“. An die 100.000 Unternehmer…

Diversifikation – Risikostreuung als Hauptvorteil
In unserem Beitrag erfährst du zunächst, was Diversifikation eigentlich bedeutet. Ferner gehen wir auf die Ziele der Diversifizierung ein, welche Arten es gibt und was man unter Energiediversifikation versteht. Darüber…

Gewinn- und Verlustrechnung – wichtiges Dokument für Unternehmen
In unserem Beitrag erfährst du zunächst, worum es sich bei der Gewinn- und Verlustrechnung handelt. Ferner gehen wir darauf ein, welchen Zweck die G+V-Rechnung erfüllt, wie aussagekräftig sie ist und…

Franchise-Gründung – so kannst du vorgehen
In unserem Beitrag erfährst du, was ein Franchise-System ist und worum es sich bei einer Franchise-Gründung im Gegensatz zu einer „normalen“ Existenzgründung handelt. Ferner gehen wir darauf ein, welche Franchise-Systeme…

Fördermittel in Deutschland – zahlreiche Förderprogramme am Markt
In unserem Beitrag gehen wir zunächst darauf ein, was Fördermittel eigentlich sind und wie du sie beantragen kannst. Ferner erfährst du, wer Fördermittel vergibt, welche es gibt und was eigentlich…

Familienunternehmen – eine Säule der deutschen Wirtschaft
In unserem Beitrag erfährst du, wie ein Familienunternehmen definiert wird. Ferner gehen wir kurz auf die Geschichte ein, welche Rechtsform ein Familienunternehmen haben kann und was dessen wesentliche Eigenschaften sind.…

Mikrokredit: Gründungs- und Wachstumsfinanzierung für KMUs
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich bei einem Mikrokredit handelt und was die Geschichte dieser Finanzierungsvariante ist. Ferner gehen wir darauf ein, wie du einen Mikrokredit erhältst sowie…

Korrekte Rechnungslegung: überlegt vorgehen – und aufwendige Korrekturen vermeiden
Rechnungslegung – ein Aushängeschild für Seriosität Vor allem für junge Unternehmen ist es zunächst eine Herausforderung, sich durch alle Vorschriften und Ausnahmeregelungen zur Rechnungslegung zu arbeiten. Doch der Punkt ist…

Factoring – optimale Finanzierung für den Mittelstand
In unserem Beitrag möchten wir näher darauf eingehen, worum es sich beim Factoring handelt und wie dieses funktioniert. Ferner gehen wir auf die Kosten ein, auf unterschiedliche Factoring-Formen, auf den…

Finanzbuchhaltung in Unternehmen – Aufbau, Grundlagen und mehr
In unserem Beitrag erfährst du zunächst, worum es sich bei der Finanzbuchhaltung handelt und was deren Inhalte sind. Ferner gehen wir sowohl auf dem Zweck als auch die Grundlagen sowie…

Was es über Versicherungsschutz bei Kreditkarten zu wissen gibt
Der Ausdruck Kreditkartenversicherung selbst ist vielen kein Begriff und es ist zudem unbekannt, was alles darin beinhaltet ist. Wir erklären, was man genau darunter versteht und welche Möglichkeiten sich dabei…

Franchisenehmer werden und selbstständig sein
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich eigentlich bei einem Franchisenehmer handelt. Ferner erläutern wir, wie man Franchisenehmer wird und welche Gründe es gibt, dich in dieser Eigenschaft selbstständig…

Kreditwürdigkeit: Bonität bestimmt die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich eigentlich bei der Kreditwürdigkeit handelt. Ferner gehen wir darauf ein, warum die Kreditwürdigkeit überprüft wird und zu welchen Anlässen das stattfindet. Darüber…

49 – Franchise-Expertin: So entscheidest Du Dich für das richtige Franchisesystem
Natürlich spielt auch die Branche eine Rolle. Wer unbedingt in die Gastronomie will, für den soll es die Gastronomie werden. Doch für Waltraud Martius ist eines viel wichtiger als die…

48 – Franchisenehmer & Handwerker: Helfen bringt Markus Kroll Erfüllung (Rainbow International)
Während seiner letzten Station vor dem Start der Selbständigkeit war Markus Kroll als Geschäftsführer tätig. Doch er war nicht frei und hatte immer noch Leute über sich. Dadurch war er…

Franchisegeber – der Betreiber eines Franchise-Systems
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich bei einem Franchisegeber handelt und was dessen Aufgaben sind. Ferner gehen wir darauf ein, wie man seriöse von unseriösen Franchisegebern unterscheidet, was…

Rechtsformen – diese Unternehmensformen gibt es
In unserem Beitrag erfährst du unter anderem, worauf du bei der Rechtsformwahl achten solltest. Ferner beschreiben wir die wichtigsten Rechtsformen ausführlicher und beschäftigen uns mit den Unterschieden. Darüber hinaus nennen…

Franchise Unternehmen – Von der Gründung bis zum Geschäftsalltag
In unserem Beitrag erfährst du, worum es sich eigentlich bei einem Franchise Unternehmen handelt. Ferner gehen wir darauf ein, welche Franchise-Systeme es gibt, welche Franchise Unternehmen in welchen Branchen existieren,…

47 – Gründung, Lockdown, Krankheitsdiagnose in 2 Wochen. Eine Leonidas-Heldenreise
Swetlana Welsch kannte das Franchise-Konzept von Leonidas schon als Angestellte. Früh entstand der Traum eines eigenen Stores, doch die Zeit war aus ihrer Sicht noch nicht reif dafür. Im März…

046 – „Wie ich mit 32 als Quereinsteiger zwei McDonald’s Restaurants übernahm“
Toni Tacken kommt aus einer Unternehmer-Familie und wollte von Kindheit an Unternehmer werden. Doch er startete nach der Schule mit einer Ausbildung im Metro-Konzern, bevor er ein Duales Studium begann.…

045 – „Ich bin eine Beißerin!“ – Franchise-Erfahrungen von Marija Maric mit Biogena
Anlässlich der Franchise-Expo vom 4. bis 6. November 2021 spreche ich mit Franchisenehmern aus unterschiedlichen Branchen, deren Franchisegeber auf der Messe vertreten sind. Sie erzählen mir von ihren Erfahrungen während…