Deine Gründungschancen in Nordrhein-Westfalen
Entdecke Franchisesysteme in der Region für deine Gründung

Risikoarmer selbstständig machen in NRW mit Franchise

Für junge und neu gegründete Unternehmen ist Nordrhein-Westfalen ein gutes Pflaster, denn hier breitet sich eine starke Willkommenskultur aus. Gründer brauchen überall Mut und Entschlossenheit, darüber hinaus auch eine fundierte Beratung. An Rhein und Ruhr müssen sie weder darauf noch auf finanzielle Förderung verzichten.

Kvik

1. Partner in Dortmund

Ob Küche, Bad oder Schranklösungen – dänisches Küchendesign ist sehr en vogue. Mit 180 Filialen ist dieses Konzept ein Erfolgsgarant. Nutze die Chance und profitiere von einer starken Marke und exzellentem Produktdesign.
, Dortmund
Küchenstudio - Küche, Bad und Schranklösungen in dänischem Design, eigene Produktion

vomFASS

Münster

vomFASS Franchise geht um die Welt: Mit seinen hochwertigen Weinen, Ölen, Essigen & Co. ist das Unternehmen mit über 300 Standorten weltweit Marktführer in seinem Segment. Starte deine Genusskarriere mit dieser bekannten Marke.
, Münster
Fachgeschäft mit flüssigen Delikatessen von höchster Qualität

Storebox

RPS Bochum

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.
, Bochum
STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

FITOMAT®

41542 Dormagen

Starte dein Smart Gym als Lizenzpartner:in – vollautomatisiert, digital und nahezu ohne Personal. Du kannst deinen FITOMAT® Club komplett neben deiner aktuellen Arbeit eröffnen und führen.
, Dormagen
Mache Fitness erreichbar – vollautomatisiert, digital, smart und nahezu personallos.

Hairless Skin

Franchisepartner für Dortmund gesucht

Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.
, Dortmund
Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

Private Seniorenbetreuung Deutschland®

Standort Düsseldorf

Werde Partner*in der Privaten Seniorenbetreuung Deutschland® und eröffne deinen Standort für die Vermittlung von Betreuungskräften für 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause.
, Düsseldorf
Häusliche Seniorenbetreuung und Pflege

LOS

Selbstständig mit LOS in Essen

Jetzt geht’s LOS: Eröffne dein eigenes Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz. Sichere dir ein riesiges Marktpotenzial. Werde LOS-Partner:in und gründe ein eigenes Lehrinstitut!
, Essen
Hilf mit LOS Menschen dabei, ihre Probleme im Lesen und Schreiben zu überwinden.

Rooster Fried Chicken

Neugründung

Seit Jahren gibt es einen enormen Nachfrageanstieg bei Fried Chicken. Beim Franchise ROOSTER FRIED CHICKEN stehen verschiedene Fast-Food-Gerichte mit Geflügel wie panierte Hähnchenteile, Burger & Wraps im Mittelpunkt. Werde jetzt Franchisepartner:in.
, Wuppertal und Umland
Fast-Food-Restaurant mit Fokus auf Geflügelspezialitäten

enerix Alternative Energietechnik

Selbstständige Geschäftsführer (m/w/d) – Standort Düren

Gestalte die Energiewende mit: Gründe jetzt dein eigenes Unternehmen mit ENERIX, der 1. Fachbetriebskette für moderne Energielösungen in den Bereichen Solarstrom, Wärme und Mobilität.
, Düren
Vertrieb von modernen Energielösungen: Photovoltaik & Wärmepumpen

Duden Institute für Lerntherapie

Erfolgreiche Selbstständigkeit in attraktivem Markt Münster

Baue dir unter der bekannten Marke und mit dem DUDEN Methodenwissen ein eigenes, rentables Institut für Lerntherapie in deiner Stadt auf.
, Münster
Integrative Lerntherapie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche

Zero Latency VR

Zero Latency VR Koln

Die preisgekrönten VR-Erlebnisse von ZERO LATENCY VR erobern den weltweiten Markt. Nutze den Virtual-Reality-Boom und sichere dir schnell eine Lizenz, um dein eigenes VR-Business zu eröffnen.
, Köln
Intensive Abenteuer mit Gänsehaut-Garantie – Das ist ZERO LATENCY VR.

Worldsoft-Partner

Worldsoft-Partner – PLZ 5

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.
, Köln
Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

QUESADILLA

Köln

Viva México! Werde QUESADILLA Franchisepartner:in und bringe das Flair und die authentische Küche Mexikos in deine Stadt.
, Köln
Franchisekonzept für mexikanisches Restaurant & Cocktailbar & Club

Sushi Palace

Münster

Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!
, Münster
Sushi Liefer- und Abholservice

DIE DÄMMFÜCHSE

Borken – das größte Potenzial überhaupt!

Das Sanierungs-Franchise DIE DÄMMFÜCHSE hat sich auf die kostengünstige und schnelle Dämmung von Alt- und Neubauten zur Energieeffizienz spezialisiert. Starte jetzt eine Franchisepartnerschaft mit viel Zukunftspotential.
, Borken
Gebäudesanierung zur energieeffizienten Dämmung von Alt- und Neubauten
Mehr anzeigen

Diese Marken suchen in Nordrhein-Westfalen neue Partner:

Yoko Sushi

bauSpezi Baumarkt

Waffle Brothers

ERA Group

clever fit

hairfree

EASYFITNESS.club – THE SMART GYM

Multivista

eyes + more

senioren/haushalts dienstleistungen

Schülerhilfe

NORDSEE

4A+B CONSULTING

Trumpf Brandschutz

BackWerk

Mehr anzeigen

Startercenter – bemerkenswertes Potenzial für Gründer

Nachdem die klammen Kassen der nordrhein-westfälischen Kommunen viele Jahre lang Thema waren, holt das Bundesland bei Innovationen endlich auf. Mittlerweile hat es Berlin, München und Hamburg sogar den Rang in der Gründerszene abgelaufen. Die hiesigen Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie die Wirtschaftsförderung des Landes arbeiten in neu eingerichteten Startercentern zusammen, von denen sich 76 übers Land verteilen. Für ihre Zertifizierung sind 31 strenge Qualitätskriterien zu erfüllen. Gründer bekommen dort eine kostenlose Erstberatung, Hilfe bei der Erstellung eines Businessplans und bei der Finanzierung ihres Vorhabens.

Aufgrund der verbesserten Rahmenbedingungen für Unternehmer werden rheinische Metropolen bevorzugte Standorte für Firmengründungen. Nach Recherchen der Unternehmensberatung Deloitte bietet Köln für Jungunternehmer sehr gute Standortbedingungen. In ihrer eigenen Rangliste liegt die Stadt an vierter Stelle im bundesweiten Vergleich. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist unter Gründern noch beliebter. Die Gründerszene im Ruhrgebiet ist zwar nicht sehr groß, aber von einem hervorragenden Zusammenhalt geprägt. Junge Talente tüfteln an neuen Ideen und siedeln sich daher bevorzugt in der Nähe von Universitäten an. So kommen Kooperation, technisches Know-how und Effizienz zusammen.

Nach wie vor gilt: Je innovativer die Gründungsidee, desto erfolgreicher das Start-up. Hochschulabsolventen werden aber auch direkt zum Thema Gründung angesprochen. Mit einem speziellen Förderprogramm soll bei Uni-Absolventen im größten deutschen Bundesland das Interesse an einer Firmengründung geweckt werden. Die KfW-Förderbank gibt immer wieder zu bedenken, dass 30 % der jungen Gründer innerhalb der ersten drei Jahre aufgeben. Die Fördermittel sollen auch dazu beitragen, dass junge Gründer aus Hochschulen diese kritische Zeit überstehen. Sogar Gründerlehrstühle wurden ins Leben gerufen, um besser auf den Start in die Selbstständigkeit vorzubereiten. Fördern und fordern lautet die Devise. Bis zum Jahr 2020 stellt das Wissenschaftsministerium Nordrhein-Westfalen hierfür 20 Million Euro zur Verfügung. Das Förderprogramm ist Teil der Initiative „HochschulStart-up.NRW“.

Gründer aus dem Hochschulbereich werden außerdem durch den Bund gefördert. Hier gibt es bereits seit Längerem das Programm „Exist“. Jeweils drei Gründer im Bundesland können ein Jahr lang ein Stipendium von monatlich 2.500 € erhalten. Zusätzlich werden 30.000 € für Investitionsmittel bereitgestellt. Das neue Programm für Gründer, die direkt von der Hochschule kommen, läuft sogar über 18 Monate und ist damit noch attraktiver. Wenn die Projekte aus den Themenbereichen Lehre und Forschung stammen, sind in der Anfangsphase Fördergelder von 240.000 € möglich.

Innovationsfähigkeit als Schlüssel zum Wohlstand in Nordrhein-Westfalen

Zur Stärkung der Innovationskraft im Land rief man auch den Förderwettbewerb „START-UP-Innovationslabore NRW“ mit dem Ziel, nachhaltige Unterstützungsstrukturen zu schaffen, ins Leben. Im September 2017 verkündete der nordrheinwestfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart, er wolle sein Bundesland zum attraktivsten Land für Gründer machen. Zu diesem Zweck stockte man die Gründerförderung-Fonds deutlich auf. Seither stellt die NRW.Bank als Förderbank 214 Millionen Euro Kapital zusätzlich zur Verfügung, so dass sich das verfügbare Gesamtkapital für Gründer in NRW auf eine halbe Milliarde Euro summiert. Die Berliner Investitionsbank IBB stellt gerade einmal die Hälfte dieser Summe für ortsansässige Gründer bereit. Auch bei dieser Förderung hat man hauptsächlich junge Start-ups im technologischen Bereich im Visier. Die Fördergelder gehen an Innovationslabore in Ostwestfalen-Lippe und Südwestfalen, im Münsterland, im Ruhrgebiet und der Region Rhein-Ruhr. Auch die bürokratischen Hürden für Firmengründungen sollen so gesenkt werden.

Bei der Startup-Förderung stehen wissensbasierte und technologische Gründungen im Vordergrund, dennoch haben auch Gründer aus nicht-wissenschaftlichen Bereichen gute Chancen. Doch ohne ein zinsverbilligtes Darlehen geht bei den meisten Gründern nichts. Die erste Anlaufstelle hierfür ist die NRW-Bank. Den Gründer-Kredit erhalten alle Firmen, die nicht älter als fünf Jahre sind und die eine Immobilie oder finanzintensives Material erwerben möchten bzw. müssen. Egal, wie hoch die Fördermittel ausfallen, ein gut funktionierendes Netzwerk ist für Gründer überlebenswichtig. Der Austausch mit anderen hilft, typische Anfängerfehler zu vermeiden. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung sind neben einer guten Geschäftsidee die ehrliche Prüfung der persönlichen und fachlichen Eignung. Im Umgang mit Banken, Kunden und Geschäftspartnern sind kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Durchhaltevermögen gefragt. Natürlich müssen immer wieder Kompromisse geschlossen werden. Wer stur und wenig kompromissbereit ist, sollte die Finger von einer Gründung lassen.

Lernen, wie Gründung funktioniert, kann man im Bundesland Nordrhein-Westfalen auf unterschiedliche Weise. Fachevents für Start-ups verteilen sich ausgewogen über das ganze Land. Es gibt Gründerveranstaltungen wie StartupCon Köln, die Düsseldorfer Start-up-Woche oder die RuhrSummit in Essen. Co-Working-Places sind sehr attraktiv, denn sie können Isolation und frühzeitige Aufgabe verhindern. Es mangelt nicht an Unterstützung. Bei der „Founders Foundation“ in Bielefeld beispielsweise werden Halbjahres-Kurse angeboten, die Interessenten alles Notwendige beibringen, um gute Ideen erfolgreich in die Tat umzusetzen. Auch Business-Angels können bei der Firmengründung behilflich sein. Dies sind private Geschäftsleute, die als Paten auftreten und ihr eigenes Kapital in eine erfolgversprechende Unternehmensgründung investieren (Beispiel aus dem TV: „Die Höhle der Löwen“). Die Suche nach geeigneten regionalen Investoren ist jedoch sehr kraft- und zeitaufwändig. Du benötigst hierfür viel Überzeugungskraft und eine Top-Idee. Der große Vorteil: Du kannst das Kreditrisiko erheblich mindern.

Sich mit Franchisesystemen selbstständig machen, kann das finanzielle Risiko einer Gründung erheblich reduzieren. Die Plattform www.unternehmer-gesucht.com bringt potenzielle Gründer, Interessenten und Franchise-Geber zusammen. Hier findest Du attraktive Gründungsangebote aus Nordrhein-Westfalen und kannst leicht Kontakt zu geeigneten Franchise-Gebern herstellen. Die Auswahl ist groß und deckt unterschiedlichste Interessensgebiete ab. Spannende Möglichkeiten zum Selbstständig machen mit geschäftlicher Teilhabe gibt es in den Metropolen am Rhein ebenso wie in Westfalen. Dienstleistungen, Vermittlungsagenturen und Einzelhandel sind die attraktivsten Branchen. Die Übernahme eines bestehenden Franchise-Betriebes ist ein sehr erfolgversprechender Weg und löst auch das Nachfolgeproblem des bereits etablierten Unternehmers. Sie ist eine hervorragende Alternative zur Firmengründung „ohne Netz und doppelten Boden“, da die Übernahme mit einem viel geringeren Risiko verbunden ist als eine Neugründung. Auch der Franchise-Geber hat Vorteile. Immer seltener sind Kinder dazu bereit, die Firma der Eltern zu übernehmen. Sie möchten ihre eigenen Lebensträume verwirklichen. So kommt es, dass zahlreiche Firmeninhaber händeringend nach einem Nachfolger suchen. Auch der demografische Wandel trägt zu diesem Ungleichgewicht bei. Mit der Übernahme eines bestehenden Franchise-Betriebes übernimmst Du auch Personal, Inventar und vor allem bestehendes Know-how. Du musst nicht am Punkt Null anfangen, sondern profitierst davon, dass andere den Weg bereits geebnet haben. Die Selbstständigkeit mit einem Franchise-Konzept ist ein erstklassiges Gegenmodell zum traditionellen „Einzelkämpfer-Dasein“ und wird Dir wohl seltener schlaflose Nächte bereiten.