Deine Gründungschancen in Köln
Köln: ein gutes Pflaster für Gründungen
Seine persönlichen Ziele und Wünsche zu verwirklichen, ist ein Hauptmotor für Menschen, die sich selbstständig machen möchten. Allerdings tragen sie ein hohes unternehmerisches Risiko, insbesondere als Solounternehmer. Lange Arbeitszeiten, Termindruck und Geldmangel führen zu erheblichem Stress, dem nicht alle gewachsen sind. So kommt es immer wieder vor, dass auch eine sehr gute Geschäftsidee scheitert. Mit der richtigen Beratung lassen sich aber die größten Hürden für eine erfolgreiche Selbstständigkeit meistern. In Köln bieten sich hierzu viele Gelegenheiten.
Konkret in Köln sind wir nicht fündig geworden, aber schau Dich mal in der Umgebung um!
In Nordrhein-Westfalen haben wir diese Angebote für dich:
FILTA
Mobiler FritteusenFullService sucht Franchiser in Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Mobiles Fritteusen-, Öl- & Fettmanagement
Schülerhilfe
Kommunikationsstarke Quereinsteiger (m/w/d) gesucht
Nordrhein-Westfalen, Höxter
Qualifizierte und individuelle Nachhilfe für bessere Zukunftschancen.
dean&david
Unternehmensnachfolge im Herzen von Münster
Nordrhein-Westfalen, Münster
Frisch, gesund, natürlich & schnell – das ist dean&david
SUCCESS SPORT
Hobby zum Beruf als Lizenzpartner in Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Vertrieb hochwertiger Sportswear und Freizeitkleidung
HOMECARE – die Alltagshelfer
Dortmund HCA Kampagne
Nordrhein-Westfalen, Dortmund
Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
Private Seniorenbetreuung Deutschland®
Standort Recklinghausen
Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen
Häusliche Seniorenbetreuung und Pflege
Küche&Co
Dortmund
Nordrhein-Westfalen, Dortmund
Starte mit deinem eigenen Küchenstudio – setze auf den Branchenprimus!
iad Deutschland
Gründung eines digitalen Immobilien-Maklerbüros
Nordrhein-Westfalen, Köln
Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
Vodafone
VF Shop Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Festnetz/Kabel, Glasfaser, TV und Mobilfunk im Einzelhandel
cigo
cigo Tabakgeschäft im HIT in Bad Berleburg
Nordrhein-Westfalen, Bad Berleburg
Tabak- und Pressefachgeschäft
Duden Institute für Lerntherapie
Erfolgreiche Selbstständigkeit in attraktivem Markt Münster
Nordrhein-Westfalen, Münster
Integrative Lerntherapie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche
Kvik
1. Partner in Köln
Nordrhein-Westfalen, Köln
Küchenstudio - Küche, Bad und Schranklösungen in dänischem Design, eigene Produktion
Mehr anzeigen
Diese Marken suchen in Köln neue Partner:
Mehr anzeigen
Die attraktivsten Branchen in Nordrhein-Westfalen
Selbstständig im Raum Köln: Die Medienbranche bekommt Konkurrenz
Aus unternehmerischer Sicht ist die rheinische Großstadt sehr attraktiv und gewinnt jährlich an Akzeptanz hinzu. Manche fühlen sich vom hiesigen Lebensstil angezogen, andere schätzen die zentrale Lage in Deutschland. Als Medienstandort hat die Metropole nach wie vor große Anziehungskraft. Auch bei Zukunftstechnologien entwickelt sich die rheinische Metropole positiv. Einen sehr guten Ruf hat das Rechtsrheinisches Technologie- und Gründerzentrum Köln (RTZ), welches bei den Themen Softwareentwicklung, Digitalisierung, Biotechnik, Nachhaltigkeit und Design punkten kann. Infolge dessen werden auch die Bereiche Beratung, Finanzierung, Räumlichkeiten und Coaching vorangetrieben. Doch wie überall sollte jede Gründung auf einem soliden Fundament stehen. Zunächst brauchst du ein tragfähiges Unternehmenskonzept und eine gute Geschäftsidee. Auch in diesem Fall bietet das RTZ Unterstützung in Form von Platz, Beratung und Vermittlung von Experten.Unternehmer profitieren in Köln und im Rheinland im allgemeinen von sehr starken Netzwerkstrukturen. Hier finden sie viele potentielle Kunden und qualifizierte Mitarbeiter, können aus einem großen Pool schöpfen. Auf unternehmer-gesucht.com sind Franchise- und Lizenzsysteme zu finden, die gezielt in Köln und Umgebung neue selbstständige Partner suchen. Auf dem „Interactive Cologne Festival“ der örtlichen Industrie- und Handelskammer kannst du ebenfalls gute Kontakte knüpfen. Die Gründerszene der heimlichen Hauptstadt des Rheinlandes verzeichnet seit Jahren Wachstumsraten und hat großes Potenzial.
Im Laufe der Zeit hat sich die Gründermentalität hier aber ein wenig verändert. Während noch vor zehn Jahren der Fokus auf einem starken Miteinander lag, stellt sich die Gründer-Szene im Kölner Großraum heute eher als funktionales Nebeneinander dar. So findest du hier eine größere Anzahl Firmen, die sich von anderen abgrenzen und oft Alleinstellungsmerkmale aufweisen. Das macht es für dich leichter, auch in einer Nische Fuß zu fassen und erfolgreich zu sein. Die größte Stadt Nordrhein-Westfalens ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum des Landes und nähert sich auch bei Gründungen an Berlin und Hamburg an.
Das erste private Gründerzentrum wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Das war quasi der Weckruf der Coworking-Spaces. Die Weiterentwicklung erfolgte dynamisch. Mittlerweile gibt es in der Metropolregion Köln etwa 30 ähnlich konzipierte Zentren. Neues Unternehmertum Rheinland e. V. ist ein Verein, der sich ganz der erfolgreichen Unternehmensgründung in der Region widmet. Die Zugehörigkeit zu diesem Netzwerk eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Jungunternehmer und Gründer. Du erfährst Wichtiges über die heimische Gründerszene, aus Politik und Wirtschaft und erhältst nützliche Tipps für dein Business in Köln. Gerne leistet man auch Hilfe bei der Erstellung eines belastbaren Businessplans. Die NUK-Gründerberatung im Rheinland ist kostenlos. Die Technische Hochschule Köln hat zudem ihre Zusammenarbeit mit dem NUK ausgeweitet und eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Man intensiviert in die Vermittlung von Fachwissen und in persönliches Coaching. Gemeinsames erklärtes Ziel: Gründer sollen zu erfolgreichen Geschäftsleuten ausgebildet werden.
Gute Vorbereitung ist das A und O beim Gründen
In der Kölner Region haben auch Quereinsteiger gute Chancen zum Gründen. Hervorragende Netzwerke bieten umfassende Unterstützung. Du solltest auch die Beratungsangebote von Industrie- und Handelskammern in Anspruch nehmen. Die rheinische Mentalität spielt dir beim Networking wunderbar in die Hände. Eine Möglichkeit ist die Übernahme eines alteingesessenen Betriebes. Bei dieser Form der Selbstständigkeit übernimmst du meist auch einen bestehenden Kundenstamm. Vielen Unternehmern fällt es schwer, einen Betrieb zu verkaufen, in den sie Jahrzehnte lang ihr Herzblut gesteckt haben. Sie möchten ihn nur in liebevolle Hände abgeben. Dennoch ist die Unternehmensnachfolge eine dankbare Aufgabe, denn gerade in Handwerksbetrieben ist die Geschäftsübernahme oft nicht geklärt. Man sucht händeringend nach einer geeigneten Person. Fachkenntnisse sind erwünscht, aber nicht immer zwingend erforderlich.Die Gründerregion Köln zeichnet sich durch einen bunten Mix unterschiedlichster Branchen aus. Hier ist Vielfalt geboten, was dir das Selbstständig machen erleichtert. Damit du trotzdem keinen Schiffbruch erleidest, brauchst du neben einem guten Konzept genügend Startkapital. Auch hier können dich die regionalen Beratungsangebote hervorragend unterstützen. Die Berater im Kölner Großraum haben jahrelange Erfahrung, ausgezeichnete Kontakte zu Banken und wissen, welche Förderungszuschüsse möglich sind.
Franchising – eines der attraktivsten Konzepte zum Unternehmertum
Eine außergewöhnliche Geschäftsidee oder ein Nischenprodukt allein reichen nicht aus, um erfolgreich zu sein. Du solltest auch betriebswirtschaftlich denken können. Mit Franchising lässt sich unternehmerisches Risiko minimieren, ohne dass du dafür deine Ziele aufgeben musst. Nach gesetzlicher Definition ist Franchising eine Partnerschaft zwischen zwei selbstständigen Unternehmen. Dabei stellt der eine dem anderen sein bereits erprobtes Geschäftskonzept zur Nutzung bereit. Rechtlich gesehen bleibt der Franchisenehmer trotzdem ein selbstständiger Unternehmer.Im Kölner Raum findest du die richtigen Partner, die dich bei deiner Gründung unterstützen. Zahlreiche Franchisebetriebe stehen zur Übernahme bereit, viele neue Standorte sind zu vergeben. Auf der Plattform unternehmer-gesucht.com suchen zahlreiche Franchiseunternehmen nach Lizenznehmern. Sie warten nur auf eine qualifizierte Anfrage. Wenn du dich selbstständig machen möchtest, indem du in ein Franchisesystem investierst, solltest du im Vorfeld alle Fragen klären, die dir wichtig erscheinen. Ein Businessplan ist unumgänglich. Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn du eine Hands-on-Mentalität besitzt. Spaß am Umgang mit Menschen und ein gewisses Eigenkapital sollten bei der Gründung ebenfalls vorhanden sein. Unternehmerische Freiheit heißt auch, sich unternehmerisches Denken anzueignen.
Ob Kleidung, Baumarkt oder Bioladen, es gibt vielfältige Chancen zur erfolgreichen Selbstständigkeit in der Franchise-Wirtschaft. Auch die Systemgastronomie verzeichnet erhebliche Wachstumsraten und plant den flächendeckenden Ausbau im Bundesland. Denkbar ist zum Beispiel ein Hamburger-Lieferkonzept. Neben individuell zubereiteten Burgern gibt es hier auch frische Salate. Ein weiterer Pluspunkt: Für den Einstieg sind keine Branchenkenntnisse nötig. Eine kurze Einarbeitungszeit, schon bist du mit den wichtigsten Abläufen vertraut. Auch Currywurst-Franchise ist denkbar, schließlich gehört die Currywurst zu den beliebtesten Snacks in der Region Köln.